Tor Hidden Service
Im Internet anonym surfen? Möglich ist dies mit dem Tor Browser Bundle. Der Netzwerkverkehr wird mit dieser Zugangssoftware über mehrere Server geleitet und ermöglicht dem User ein weitestgehend anonymes Surfen…
Im Internet anonym surfen? Möglich ist dies mit dem Tor Browser Bundle. Der Netzwerkverkehr wird mit dieser Zugangssoftware über mehrere Server geleitet und ermöglicht dem User ein weitestgehend anonymes Surfen…
Wer oft mit großen Datenmengen hantiert, benötigt geeignete Lösungen, um diese analysieren und visuell aufbereiten zu können. Der Import von Daten in eine Datenbank ist dabei eine Grundvoraussetzung. Erst nachdem…
Wer eine Webseite im Internet lokal auf seinem PC speichern möchte, wählt dazu die Funktion "Speichern unter..." im Browser aus. In wenigen Sekunden ist eine Kopie der Webseite erstellt. Mit…
Wer sich im Internet bei vielen Diensten registriert, der muss sich für gewöhnlich alle Passwörter merken. Neben Passwordsafe-Programmen gibt es auch für die bequemeren Online-User die Möglichkeit, das Passwort direkt…
Nahezu jeder ist heute in der Lage eine eigene Website zu erstellen. Homepagebaukästen laden den Onlineuser dazu ein, mit nur wenigen Klicks die erste eigene Homepage zu kreieren. Vorgefertigte Seiten…
Was ist ein Array? Ein Array ist aus Sicht der Informatik ein Datentyp, genauer gesagt ein Feld. Man kann sich ein Array auch bildlich vorstellen: Es ist nichts anderes als…
Waren online einzukaufen ist mittlerweile voll im Trend. Man spart sich den lästigen Einkaufsweg, spart Benzin und natürlich auch Zeit. Keine Warteschlange, keine Parkplatzsuche und kein schlechtes Wetter stehen mehr…
Klassische Website Hintergründe bestehen aus einer einfachen Farbe, einem Farbverlauf oder einer Grafik. Jede Form des Hintergrundes hat Vor- und Nachteile. Wer auf schnelle Ladezeiten Wert legt, greift auf den…
Seit der Erfindung des World Wide Web hat sich eine neue Verkaufsplattform in der Marktwirtschaft entwickelt: der Onlinehandel. Das Geschäft per "Click and buy" boomt gerade regelrecht, denn nie war…
Barcodes haben sich als eindeutige Artikelidentifizierung bewährt. Der klassische Barcode besteht wie abgebildet aus verschiedenen schwarzen, senkrechten Balken in unterschiedlicher Stärke. Auch der Abstand der einzelnen schwarzen Striche zueinander ist…