Wer oft mit großen Datenmengen hantiert, benötigt geeignete Lösungen, um diese analysieren und visuell aufbereiten zu können. Der Import von Daten in eine Datenbank ist dabei eine Grundvoraussetzung. Erst nachdem Daten in einer festen Struktur abgelegt werden kann über den Inhalt und die Qualität eine Aussage gemacht werden. Big Data Die Zeiten manueller Analyse sind […]
Was ist ein Array? Ein Array ist aus Sicht der Informatik ein Datentyp, genauer gesagt ein Feld. Man kann sich ein Array auch bildlich vorstellen: Es ist nichts anderes als eine Schublade, die in beliebig viele Fächer unterteilt ist. Ein Array besitzt somit viele Arrayelemente. Zusammengehörige Daten wie z.B. Personendatensätze eignen sich hervorragend in einem […]
Seit der Erfindung des World Wide Web hat sich eine neue Verkaufsplattform in der Marktwirtschaft entwickelt: der Onlinehandel. Das Geschäft per „Click and buy“ boomt gerade regelrecht, denn nie war das Einkaufen so einfach. Die Ware kann von zu Hause bequem am PC bestellt werden. Der Onlinemarkt wächst stetig weiter, denn nie war es auch […]
Barcodes haben sich als eindeutige Artikelidentifizierung bewährt. Der klassische Barcode besteht wie abgebildet aus verschiedenen schwarzen, senkrechten Balken in unterschiedlicher Stärke. Auch der Abstand der einzelnen schwarzen Striche zueinander ist variabel. Und genau diese Kombination beinhaltet den eigentlichen Produktschlüssel. Der bekannteste Barcode ist der EAN13. EAN-Code beantragen Um einen branchenübergreifenden EAN-Code zu erhalten, muss ein […]
Eine Verbindung von PHP zu MySQL lässt sich relativ einfach herstellen. Dafür wichtig sind folgende Funktionen: mysql_connect („host“,“user“,“passwort“): Die Funktion erwartet die drei in Klammern eingetragene Werte. Als Host wird häufig localhost verwendet, falls PHP und MySQL auf dem selben Server laufen mysql_select_db(„datenbank“): Diese Funktion selektiert die in den Klammern eingetragene Datenbank mysql_query(„SQL Anweisung“): Diese […]
Seitdem der kostenlose Dienst DynDNS kostenpflichtig geworden ist (gilt nur für neue Anmeldungen) suchen viele nach einer freien und kostenlosen Lösung. Ziel eines dynamischen DNS Dienstes ist es, den Benutzer bei einer Adresseingabe, zu einer dynamischen Adresse weiterzuleiten. Der DNS-Dienst kommt immer dann ins Spiel, wenn sich die Ziel-IP-Adresse ändert. In diesem Fall muss der […]
QR-Code ist die Abkürzung von „Quick Response“ und bedeutet übersetzt „schnelle Antwort“. Dieser Begriff ist auch besser bekannt als zweidimensionaler Barcode. Er ist der Nachfolger des Strichcodes, bietet aber immens mehr Möglichkeiten als dieser. Natürlich kann er die Aufgaben seines Vorgängers übernehmen, wie z.B. die Etikettierung und Identifizierung von Produkten im Supermarkt oder sogar im […]
Ostern gehört zu den beweglichen Feier- und Ferientagen. Pfingsten oder auch Fasching lassen sich anhand des Osterdatums errechnen. Für die Berechnung des Ostersonntag gilt Folgendes: Ostersonntag ist am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Carl Friedrich Gauß hat dies mathematisch mit folgender Formel ausgedrückt: e = (2 * (J mod 4) + […]
Neueste Kommentare