Google bietet mittlerweile eine Riesnauswahl an Diensten an, der überwiegende Teil davon ist kostenlos nutzbar. Alle Musikliebhaber werden sich über den Google Music Dienst freuen. Eigene Titel lassen sich über den Browser oder als Desktopsoftware zu Google uploaden. Somit lässt sich überall – vorausgesetzt es ist eine Internetverbindung vorhanden – die eigene Musiksammlung abrufen. Der Musikdienst nutzt dabei nicht den Cloudspeicher, den Google ebenfalls bis zu einer gewissen Größe kostenlos anbietet (5 GB). Somit lassen sich maximal bis zu 20.000 Titel kostenlos hochladen.
Was ist mit der Uploadzeit

Bei 20.000 Liedern kann der Upload schon etwas dauern. Bei einer angenommenen Dateigröße von 4 MB pro Song sind das schon mehr als 78 GB an Daten, die hochgeladen werden müssen. Auch bei einer schnellen Internetverbindung ist die Uploadgeschwindigkeit nicht mit der Downloadgeschwinditgkeit zu vergleichen.
Bei DSL 1000 beträgt der Upload gerade einmal ein Zehntel der Downloadgeschwindigkeit (100 kBit/s). Dies entspricht 12,5 KB pro Sekunde. Theoretisch müsste man also bei DSL 1000 ca. 76 Tage benötigen, um die 20.000 Songs upzuloaden.
Um den Traffic aber in Grenzen zu halten wendet Google eine interessante Funktion an. Da Google bereits selbst eine beachtliche Musiksammlung in High Quality besitzt, wird vor einem Songupload ein „Matching“ durchgeführt. Ist Google bereits in Besitz zu hochzuladenden Songs, so wird das Lied für die eigene Musiksammlung freigeschaltet. Die Datei muss also nicht hochgeladen werden.
Der Mehrwert
Dies bietet für den Benutzer in zweierlei Hinsicht einen Mehrwert. Zum einen wird die gesamte Uploadzeit reduziert, zum Anderen werden Songs mit einer schlechten Qualität durch Songs mit einer HighFrameRate ersetzt. Besonders bei selbst aufgenommenen Songs ist dies sehr wertvoll. Standardmäßig liefert Google die Musik mit 320 KB pro Sekunde aus.
Mit der Google Music App für Android lassen sich die Song auch mit mobilen Endgeräten abrufen. Ebenso lassen sich auch Songs über den Google Playstore kaufen. Die meisten Lieder kosten 99 Cent, Alben 7,99 Euro.
Die Songs können maximal zwei mal über die Browseroberfläche heruntergeladen werden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Nutzung des Google Music Manager, über den die Lieder hochgeladen wurden. Dort kann auch die gesamte Musikbibliothek – natürlich in HD – auf einmal heruntergeladen werden.