Viele können sich unter dem Begriff telnet nichts vorstellen. Dabei ist dieser Dienst bzw. dieses Programm der Vorreiter der heutigen Browser. Telnet gliedert sich auf in einen Telnet-Server und einen Telnet-Client. Die Verbindung zwischen Server und Client erfolgt über TCP/IP. Die heutigen Browser haben Telnet etwas ganz wesentliches voraus: Sie sind grafikbasiert. Der Datenaustausch bei Telnet erfolgt zeichenbasiert über die Konsole.

Der Nachfolger von Telnet war/ist SSH (secure shell). Der Vorteil bei diesem Dienst ist der Aufbau einer sicheren Verbindung zum Ziel. Telnet-Verbindungen sind ungesichert und können mittels Sniffer mitgelesen werden. Putty ist z.B. ein Telnet und SSH Client, der heute immer noch sehr stark genutzt wird. Oftmals wird mit Putty eine Verbindung zu Linux-Systemen aufgebaut, um diese zu warten und administrieren.

So wird telnet in Windows 7 nachinstalliert
So wird telnet in Windows 7 nachinstalliert

Bei Windows 7 wird Telnet standardmäßig nicht mitinstalliert. Möchte man den Dienst über das Kommandozeilentool starten (cmd –> telnet) erhält man eine Fehlermeldung „Der Befehl telnet ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden„. In diesem Falle muss telnet mit wenigen Klicks nachinstalliert werden.

Systemsteuerung –> Programme –> Windows Funktionen aktivieren oder deaktivieren –> Telnet Client anhaken

Mit einem Klick auf OK wird die Installation nachgeholt und telnet steht sofort zur Verfügung. Zum Testen kann nun in der Konsole der Befehl „telnet“ eingegeben werden. Das Programm sollte sich nun aktiv anzeigen. Ist das nicht der Fall, sollten Sie Ihren PC neustarten.

starwarsStar Wars in ASCII

Computer Nerds haben sich etwas ganz außergewöhnliches ausgedacht. Über Telnet ist es möglich den Film „Star Wars“ zu schauen.
Aber telnet ist doch doch gar kein grafikbasierter Browser?
Genau deshalb ist dies auch so interessant. Der Film wird mit ASCII zeichen angezeigt. Welche Arbeit und wie viel Zeit man in dieses Projekt investiert hat, kann man nur erahnen, wenn man sich den Film angesehen hat. Den Entwicklern dieses Film gebührt auf jedenfall Respekt, zum einen für die Zeit/Arbeit, zum anderen für die geniale Idee.

Star Wars anschauen

Um den Film zu sehen, öffnen Sie Ihre Windows Konsole (Start –> Ausführen –> cmd). Geben Sie nun folgenden Befehl ein:

telnet towel.blinkenlights.nl

Der „Film“ startet nun automatisch. Viel Spaß beim Blockbuster!

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert