Barcodes haben sich als eindeutige Artikelidentifizierung bewährt. Der klassische Barcode besteht wie abgebildet aus verschiedenen schwarzen, senkrechten Balken in unterschiedlicher Stärke. Auch der Abstand der einzelnen schwarzen Striche zueinander ist variabel. Und genau diese Kombination beinhaltet den eigentlichen Produktschlüssel. Der bekannteste Barcode ist der EAN13. EAN-Code beantragen Um einen branchenübergreifenden EAN-Code zu erhalten, muss ein […]
QR-Code ist die Abkürzung von „Quick Response“ und bedeutet übersetzt „schnelle Antwort“. Dieser Begriff ist auch besser bekannt als zweidimensionaler Barcode. Er ist der Nachfolger des Strichcodes, bietet aber immens mehr Möglichkeiten als dieser. Natürlich kann er die Aufgaben seines Vorgängers übernehmen, wie z.B. die Etikettierung und Identifizierung von Produkten im Supermarkt oder sogar im […]
Neueste Kommentare